| Software
		→ Algorithmen   |  CBT   |  Math Teacher Education   |  Entwicklungswerkzeuge 
		 Algorithmen
			 
			Multivariate Stirling Polynomials of the first and second kind 			
			
 Something NEW about a classical topic from Combinatorial Analysis. Learn more by using my MSP package for Mathematica®  (version 7 or later). 
				
			 B-adische Teilbarkeitstests im Vergleich 
			
 Mathematica®-Software zum gleichnamigen  Artikel: Elemente der Mathematik 64 (2009), 13-20. Es wird ein Testbegriff abgegrenzt und alle Tests bis zur 3. Ordnung, zu Stellenwertbasen bis 16 und zu Testteilern bis 99, systematisch verglichen.Entscheidungsmodelle
			
 Mathematica®-Package. Inhalt: Datenaufbereitung, Nutzenanalyse, Berechnung von Barwert und Rendite, Entscheidungsmethoden (Hurwicz, Savage, Laplace, Bernoulli), Risikoanalyse, Zweipersonen-Nullsummenspiele.
			Algorithmen, Modellbildung, Simulation
			
 JavaScript-Bibliothek: Elementare Bausteine zur algorithmischen Verarbeitung von Zahlen, Folgen, Mengen, Zufallsversuchen und dynamischen Systemen (generisches Modell DYNASYS). Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen.
			Fraction: eine JavaScript-Objektklasse zur Bruchrechnung
			
						  Computer-Based Training 
			|   | Grundstudium Sparkassenfachwirt/in.Aufgaben- und Übungsprogramm Deutsche Sparkassenakademie, Institut für Fernstudien
 und Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart
 1. bis 10. revidierte und erweiterte Auflage 1993-2002
 
				Mehr als 300 interaktive Aufgaben für die Ausbildung zum Sparkassenfachwirt. Das Trainingsmodul erlaubt unterschiedliche Zugangsweisen zum Lernstoff: Präsentation - Üben - Auffrischen - Testmodus. Technische Basis ist das tutorielle Rahmensystem DUAL. 
				 | 
 
 
  
			|   | Bond Research und RisikomanagementModerne Analyse von Zinsinstrumenten Handbuch (67 Seiten).
 vbb, Frankfurt a. M., und Atlas-Verlag: Würzburg, 1994
 
 
				Ertrags- und Sensitivitätskennzahlen für kurz- und langfristige Zinsinstrumente. Das Programm erhielt 1995 den Silver Award auf der 5-ten Weltkonferenz der IFCEB (International Foundation for Computer-Based Education in Banking and Finance). 
				 |  
			| Mehr... | 
 
 
  
			|   | Beleihungswertermittlung I, IIEin- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen Wissenschaftliche Leitung und CBT-Skript: A. Schreiber
 Sparkassenverlag: Stuttgart 1990
 
				Erstes überregionales Pilotprojekt zum computerunterstützten Lernen in der deutschen Sparkassenorganisation, entwickelt von der TOPIC GmbH unter Mitwirkung von Fachautoren. 
				 |  
			| Mehr... | 
   Mathematics Teacher Education  Entwicklungswerkzeuge 
			|   | TOPICAutorensystem für Personal Computer Software und Handbücher (2 Bände, 750 Seiten)
 Gesellschaft für angewandte Unterrichtstechnologie m.b.H.
 Aachen, 1985-1990.
 
				Ein umfangreiches Softwarepaket für Lernprogramm-Autoren (in Zusammenarbeit mit J. Vagh entwickelt). In TOPIC integriert ist die Autorensprache CCL (= Courseware Construction Language). Das System wurde in zahlreichen Projekten betrieblicher Bildungsarbeit im In- und Ausland mit Erfolg eingesetzt.
				 |  
			| Mehr... | 
 
 
  
			|   | FrameMakerProgrammiersystem, Hand- und Arbeitsbuch (236 Seiten) CoMet Verlag für Unterrichtssoftware: Duisburg, 1990-1993
 
 
				Lernprogramm-Entwicklung für Einsteiger: FM bietet dem pädagogischen Autor fertige Bausteine, mit denen sich aus vorhandenem Lehrmaterial interaktive Lern- und Übungseinheiten gestalten lassen. Nachfolger von FM ist DUAL.
				 | 
 
 
  
			|   | DUALDidaktik-Umgebung für Adaptive Lernprogramme Universität Flensburg 1994-1999 (nicht veröffentlicht)
 
 
				Das System wurde in Zusammenarbeit mit T. Merino entwickelt. Der Autorenteil umfasst das CBT-Modell DSKRIPT, einen praktischen Leitfaden für Fachautoren, eine Dokumentation für Entwickler sowie eine technische Dokumentation des Laufzeitmoduls DUAL für Windows. 
				 
				→ Projekte mit T. Merino
				 |  
			
 Impressum  |  Datenschutz  |  © All rights reserved · Aktualisiert: 2019-01-15
 
 |